Zum Hauptinhalt springen

Griechisches Theater in Taormina

Greek Theatre - Taormina

Das antike Theater ist zweifellos das wichtigste Wahrzeichen für Touristen in Taormina, insbesondere aufgrund seiner äußerst günstigen natürlichen Lage, mit einem herrlichen Blick auf die kalabresische Küste, die ionische Küste Siziliens und den spektakulären Gipfel des Ätna

Der Bau des Amphitheaters begann wahrscheinlich durch die Griechen im 3. Jahrhundert v. Chr., zur Zeit von Hiero II.

Um den Bau zu ermöglichen, war es notwendig, mehr als 100.000 Kubikmeter Felsen manuell aus dem Berg zu entfernen.

Später wurde das Theater von den Römern renoviert und erweitert, die Säulen, Statuen und geschickte Überdachungen hinzufügten.

 

Geschichte

Das **griechische Theater von Taormina**, das ursprünglich für dramatische Aufführungen oder musikalische Darbietungen errichtet wurde, wurde während der römischen Zeit umgestaltet, um Platz für Spiele und Gladiatorenkämpfe zu schaffen. Dies führte zur Erweiterung des Orchesters, das in der griechischen Zeit für die Musiker vorgesehen war, um es an die neue Funktion als Arena anzupassen.

Das Theater ist in mehrere Teile unterteilt:

Die Szene

Die Szene ist der wichtigste Teil des Theaters, der erhalten geblieben ist, und bewahrt teilweise seine ursprüngliche Form. Allerdings sind keine Verzierungen oder Säulen mehr erhalten. Laut vielen Gelehrten bestand der erste Ordnungsbereich aus neun Säulen, die in Gruppen von drei angeordnet waren, während der zweite Bereich aus sechzehn gleichmäßig verteilten, niedrigeren Säulen bestand. Es wird gesagt, dass diese Säulen per Schiff nach Villagonia transportiert wurden, dort mit Seilen befestigt und von Sklavenhorden ins Theater gezogen wurden. Im Mittelalter wurden die meisten dieser Säulen entfernt, um Paläste zu bauen und Kirchen, einschließlich der Kathedrale, zu verschönern. Die Szene war natürlich der Bereich, in dem die Schauspieler ihre Aufführungen darboten.

Das Orchester

Das Orchester des Theaters war der Bereich für die Musiker, aber auch die Chöre und Tänzer traten dort auf. In der römischen Zeit wurde es in eine Arena für die Gladiatorenkämpfe umgewandelt.

Die Cavea

Die Cavea ist vollständig in den Felsen gehauen und bot Platz für bis zu 5.400 Zuschauer. Die Stufen waren in zwei Teile unterteilt: In einem saßen die Zuschauer, die auch Kissen benutzen konnten, während in der anderen Hälfte, die leicht ausgehöhlt war, die Füße der Zuschauer auf der obersten Stufe ruhten. Die ersten Plätze waren eindeutig den Behörden vorbehalten. Noch heute ist das Auditorium in neun keilförmige Abschnitte unterteilt, die durch acht Treppen miteinander verbunden sind.

Die Portici

Hinter der Wand der oberen Abschließung der Cavea wurden zwei große Portiken aus Ziegeln gebaut, um die Anzahl der Plätze zu erhöhen. Die Gewölbe der Arkaden stützten jeweils eine Terrasse. Der erste Portikus stützte die untere Terrasse, die in mehrere Reihen von Holzsitzen unterteilt war und für Frauen reserviert war, während der Bogen des zweiten Portikus, der die höchste Terrasse des Theaters beanspruchte, ohne feste Sitze die ärmeren Menschen beherbergte.

Zugangstreppen

Die Treppe macht drei Wendungen und verjüngt sich, während sie ansteigt. In den drei Abschnitten befanden sich drei Türen, die in das Auditorium führten: Die erste ermöglichte den Zugang für die Behörden und wichtigen Personen, während die anderen Zuschauer weiter nach oben gehen mussten, um ins Auditorium zu gelangen.

Das Griechische Theater von Taormina ist das zweitgrößte Theater Siziliens, nach dem in Syrakus, und auch das weltweit bekannteste und bewunderte.

Seit den 50er Jahren wird das Theater für verschiedene Arten von Veranstaltungen genutzt, wie Theateraufführungen, Konzerte, Preisverleihungen des David di Donatello, Symphonien, Opern und Ballette.

 

VIDEO

Hier ist ein großartiges Video von videoibam, das die ganze Schönheit des Griechischen Theaters zeigt.

TURISTISCHE INFORMATIONEN

ADRESSE

Via Teatro Greco, 40
TELEFON: +39 0942 23220 / +39 0942 24291

ÖFFNUNGSZEITEN

Vom 1. Januar bis zum 15. Februar 09:00 - 16:00
Vom 16. bis 28. Februar 09:00 - 16:30
Vom 1. bis 15. März 09:00 - 17:00
Vom 16. bis 31. März 09:00 - 17:30
Vom 1. bis 30. April 09:00 - 18:30
Vom 1. Mai bis 31. August 09:00 - 19:00
Vom 1. bis 15. September 09:00 - 18:30
Vom 16. bis 30. September 09:00 - 18:00
Vom 1. bis 15. Oktober 09:00 - 17:30
Vom 16. bis 31. Oktober 09:00 - 17:00
Vom 1. November bis zum 31. Dezember 09:00 - 16:00

PREISE

Vollticket: € 14,00
Ermäßigtes Ticket: € 7,00 (EU-Mitglieder im Alter von 18 bis 25 Jahren)
Kostenlos: 0,00 (EU-Mitglieder unter 18 Jahren; italienische Lehrer; An Ihrem Geburtstag; Jeder erste Sonntag im Monat; Presse)
Audioguide: € 5,00

* Für ermäßigte oder kostenlose Tickets ist ein Nachweis erforderlich.

** Es gibt keine Seniorenermäßigungen (gemäß D.M. 94/2014).

LAGE

Veranstaltungen

Fotogalerie
Griechisches Theater

Verwandte Artikel

Related Articles